Finanzkultur verstehen – nicht nur Zahlen verwalten

Viele Unternehmen denken bei Finanzen ans Controlling. Wir schauen tiefer. Wie Ihr Team mit Geld umgeht, wie Entscheidungen getroffen werden – das prägt langfristig mehr als jede Quartalsrechnung. Lernen Sie, eine Finanzkultur aufzubauen, die zu Ihren Werten passt.

Unsere Programme ansehen
Team bei Workshop zur Entwicklung einer transparenten Finanzkultur

Was Unternehmenskultur mit Finanzen zu tun hat

Ihre Zahlen sind in Ordnung. Aber wissen Ihre Mitarbeitenden, warum bestimmte Ausgaben genehmigt werden und andere nicht? Verstehen alle, wie sich ihre Arbeit auf die Liquidität auswirkt?

Oft fehlt genau das: ein gemeinsames Verständnis. Und daraus entstehen Missverständnisse, falsche Prioritäten, manchmal sogar Misstrauen.

Transparenz schaffen – damit alle nachvollziehen können, wie Entscheidungen zustande kommen
Verantwortung verteilen – nicht nur die Geschäftsführung denkt in Budgets
Werte leben – Ihre Finanzstrategie sollte widerspiegeln, wofür Ihr Unternehmen steht

Programme für Ihre Unternehmensgröße

Wir arbeiten mit Teams zwischen 8 und 120 Personen. Die Inhalte passen wir an – die Intensität auch.

Einstieg

2.890 €

2 Workshop-Tage + Nachbetreuung

  • Für Teams bis 15 Personen
  • Grundlagen der Finanzkultur
  • Analyse aktueller Prozesse
  • 4 Wochen E-Mail-Support
  • Digitale Materialien
Anfrage stellen
Beliebt

Vertiefung

5.490 €

4 Workshop-Tage über 3 Monate

  • Für Teams bis 35 Personen
  • Entwicklung eigener Richtlinien
  • Kommunikationstools für Führungskräfte
  • 3 Monate persönliche Begleitung
  • Individuelle Anpassungen möglich
Termin vereinbaren

Transformation

12.900 €

6 Monate Begleitprogramm

  • Für Unternehmen ab 40 Personen
  • Umfassende Kulturanalyse
  • Regelmäßige Workshops & Coachings
  • Change-Management-Begleitung
  • Fortlaufende Erfolgsmessung
Beratung buchen
1
Analysephase zur Erfassung der aktuellen Finanzkultur im Unternehmen

Zuerst verstehen wir Ihre Situation

Kein Unternehmen gleicht dem anderen. Deshalb beginnen wir immer mit Gesprächen – mit Ihnen, mit Ihren Führungskräften, oft auch mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen.

Wir fragen nach konkreten Beispielen: Wie laufen Budgetanträge ab? Wer weiß Bescheid über finanzielle Ziele? Wo entstehen regelmäßig Konflikte?

2
Gemeinsame Entwicklung praktischer Lösungsansätze in Workshop-Sessions

Dann entwickeln wir gemeinsam Lösungen

Keine fertigen Konzepte aus der Schublade. Was für ein Familienunternehmen funktioniert, passt nicht zu einem Start-up. Und umgekehrt.

In Workshops erarbeiten wir mit Ihrem Team konkrete Schritte: neue Kommunikationswege, klarere Verantwortlichkeiten, vielleicht auch angepasste Prozesse. Immer praxisnah, immer umsetzbar.

3
Begleitung bei der nachhaltigen Umsetzung und Integration neuer Finanzprozesse

Und bleiben dabei, bis es läuft

Veränderung braucht Zeit. Nach den Workshops beginnt oft die eigentliche Arbeit: alte Gewohnheiten ablegen, neue etablieren, Rückschläge verkraften.

Wir begleiten Sie durch diese Phase. Mit regelmäßigen Check-ins, zusätzlichen Coachings wenn nötig, und der Bereitschaft, Konzepte anzupassen, wenn die Realität andere Lösungen verlangt.

Lena Bergström, Programmleiterin für Finanzkultur bei dureanqolira

Lena Bergström

Programmleiterin Finanzkultur

„Ich habe selbst erlebt, wie lähmend es sein kann, wenn im Unternehmen niemand wirklich über Geld reden will. Und wie viel Energie freigesetzt wird, wenn diese Mauer fällt."

Lena hat zehn Jahre in der Finanzberatung gearbeitet, bevor sie 2019 zu uns kam. Sie leitet unsere Programme seit 2021 und hat über 40 Unternehmen durch Veränderungsprozesse begleitet. Ihr Ansatz: ehrlich, direkt, menschlich.