Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei dureanqolira nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Informationen wir sammeln und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.

Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Transparenz ist uns wichtig – deshalb erklären wir hier in verständlicher Sprache, was mit Ihren Daten passiert.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

dureanqolira GmbH
Kuseler Str. 15
66606 St. Wendel
Deutschland

Telefon: +49 351 495 5555
E-Mail: info@dureanqolira.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@dureanqolira.com

2. Welche Daten wir erheben

Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedene Weise. Manche Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Andere teilen Sie uns aktiv mit.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden technische Informationen automatisch gesammelt:

  • IP-Adresse (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage
  • Zugriffsstatus und übertragene Datenmenge

Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Sie dienen ausschließlich der Sicherheit und Stabilität unseres Angebots.

Daten, die Sie uns mitteilen

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, geben Sie uns bewusst Informationen:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktaufnahme
  • Unternehmensinformationen (falls relevant)
  • Beruflicher Hintergrund und Interessensgebiete

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten nur für konkrete Zwecke. Hier die Übersicht:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage
Beantwortung von Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 6 Monate nach Abschluss
Versand von Informationen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Durchführung von Programmen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur dann, wenn es für die Vertragserfüllung notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Das Datenschutzrecht räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Sie können diese jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie kostenlos und umfassend.

Berichtigung

Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch sofort korrigiert. Teilen Sie uns einfach mit, was geändert werden soll.

Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.

Einschränkung

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten, um sie anderweitig zu nutzen.

Widerspruch

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Nutzung widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an datenschutz@dureanqolira.com oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage binnen 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen moderne Sicherheitsverfahren ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in der Adressleiste)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Backups mit geografischer Redundanz
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Mitarbeiterzugänge

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutzthemen
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
  • Dokumentierte Prozesse für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Jährliche externe Sicherheitsaudits

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet als vollständig sicher gelten. Wir empfehlen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten.

6. Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Für bestimmte Aufgaben arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen.

Hosting und technische Infrastruktur

Unsere Website wird bei einem zertifizierten deutschen Hosting-Anbieter betrieben. Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland. Mit unserem Hoster haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

E-Mail-Kommunikation

Für den Versand von E-Mails nutzen wir einen europäischen Anbieter mit Serverstandort in Deutschland. Auch hier gelten strenge vertragliche Datenschutzvereinbarungen.

Keine Weitergabe außerhalb der EU

Ihre Daten verlassen niemals den Europäischen Wirtschaftsraum. Wir verzichten bewusst auf die Nutzung von Diensten aus Drittländern ohne angemessenes Datenschutzniveau.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website funktioniert grundsätzlich auch ohne Cookies. Technisch notwendige Cookies setzen wir nur in minimalem Umfang ein.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden:

  • Session-Cookie zur Aufrechterhaltung Ihrer Verbindung (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
  • Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen (12 Monate Laufzeit)

Analyse und Marketing

Wir verzichten derzeit auf den Einsatz von Analyse-Tools und Marketing-Cookies. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie vorab um Ihre Einwilligung bitten.

Cookie-Kontrolle

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Website dann möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzbar ist.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Grundsätze zur Speicherdauer

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Geschäftsunterlagen)
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Server-Logs: 30 Tage, danach automatische Löschung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Automatisierte Löschprozesse

Wir haben technische Prozesse implementiert, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der Speicherfrist automatisch gelöscht werden. Eine manuelle Überprüfung erfolgt quartalsweise.

Wenn Sie die vorzeitige Löschung Ihrer Daten wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen, kommen wir Ihrer Bitte selbstverständlich nach.

9. Besondere Hinweise für Bildungsprogramme

Bei der Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen verarbeiten wir zusätzliche Daten zur Durchführung und Verwaltung der Programme.

Erforderliche Teilnehmerdaten

  • Vollständiger Name und Kontaktdaten
  • Beruflicher Werdegang und Qualifikationen
  • Lernfortschritt und Leistungsnachweise
  • Anwesenheitszeiten bei Präsenzveranstaltungen
  • Feedback und Evaluationsergebnisse

Rechtsgrundlage und Zweck

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir benötigen diese Informationen, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten und Ihre Fortschritte zu dokumentieren.

Nach Abschluss des Programms werden Ihre Leistungsnachweise und Zertifikate für 10 Jahre archiviert. Alle anderen Daten löschen wir nach 3 Jahren, es sei denn, Sie wünschen eine frühere Löschung.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Es gilt immer die Version, die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unserer Website abrufbar ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig aufzurufen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten.

E-Mail: datenschutz@dureanqolira.com

Telefon: +49 351 495 5555

Postadresse: dureanqolira GmbH, Kuseler Str. 15, 66606 St. Wendel

Wir melden uns innerhalb von 2 Werktagen bei Ihnen zurück und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.

Zusammenfassung in Kürze

Wir verarbeiten Ihre Daten transparent, sicher und sparsam. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Informationen und können Auskunft, Berichtigung oder Löschung verlangen. Ihre Daten werden ausschließlich in Deutschland gespeichert und niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.